
Wie alles auf der Erde bestehen wir Menschen aus den Überresten längst erloschener Himmelskörper. Die meisten Elemente entstanden in den Sternen durch Kernfusion aus Wasserstoff und Helium. Insgesamt sind ca. 20 Elemente in Säugetierorganismen, wie dem Menschen, von Bedeutung. Sauerstoff und Kohlenstoff sind mit 84 Gewichtsprozenten beteiligt, in Spurenelementen unter anderem Eisen, Zink, Kupfer, Chrom und Cobalt.
Die in den Wiegeschalen der sieben Haushaltswaagen befindlichen Pigmente bilden für den Menschen die Grundlage um sich farblich, bildlich auszudrücken. Das Element Eisen ist zum Beispiel meist an Erdtönen, Chrom an Gelb und Grün, Kupfer an Blau und Kohlenstoff an Schwarz beteiligt.
Die zwei bis drei Kilogramm schweren Wiegeschaleninhalte entsprechen dem Gewicht der Asche eines Menschen nach seiner Kremierung bei 1200 Grad Celsius. Ein nummerierter Schamottestein begleitet den Menschen von der Einsargung bis zur Einäscherung.

14892 Goldocker ist eine natürliche Erdfarbe aus Italien: Eisenoxydhydrat

14894 Franz. Ocker soforouge ist eine natürliche rote Erdfarbe aus Frankreich: SiO² + AlO³ + Fe2O³

14895 Umbra gebrannt ist ein sehr manganhaltiges Erdpigment aus Zypern: Brauneisenstein

14896 Chromoxydgrün ist ein synthetisch hergestelltes Pigment: Chrom(III)-oxid

14897 Ultramarinblau ist ein künstlich hergestelltes Mineralpigment: Natrium-Aluminium-Sulfo-Silikat

14898 Eisenoxydbraun: Synthetische Oxyd-Mischung aus Fe²O³ und Fe³O⁴

14899 Graphit-Silberpuder ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral: Kohlenstoff
Fotos: Klaus Stein